Fastenkreuz

28.02.2025 | von Michaela Druckenthaner
Ein verbindendes Element für alle Fastensonntage.

Jeder Fastensonntag steht unter dem Motto eines bestimmten Körperteils. Das hier vorgestellte Fastenkreuz nimmt diese Idee auf. An jedem Sonntag kann nun ein Teil des Kreuzes mit nach Hause gegeben werden, sodass am Ende der Fastenzeit jede und jeder dieses Fastenkreuz zu Hause hat. Der mittlere Teil kann am ersten oder am letzten Sonntag mitgegeben werden.

Man kann das Fastenkreuz auch als Malvorlage mitgeben. So kann jeder und jede sein/ihr persönliches Fastenkreuz gestalten. Ebenso gibt es die Möglichkeit, es ausgemalt auf Transparentpapier zu drucken. So entsteht ein Fensterbild.

 

Lied: Du gabst mir

Zu jedem Sonntag passt eine Strophe. So kann man jeden Sonntag entweder nur die eine Strophe singen, oder jeden Sonntag eine Strophe mehr.

Melodie: Wenn einer sagt: Ich mag dich du
Text: Elisabeth Minichshofer-Wöllinger

  • Du gabst mir meine Ohren, dass ich verstehen kann. „Hör gut zu!“, sagst du zu mir, „dann kommt die Botschaft an.“
     
  • Du gabst mir meine Augen, damit ich alles seh’. „Schau es dir an!“, sagst du zu mir, „und hilf da, wo es geht.“
     
  • Du gabst mir meine Hände, damit ich etwas tu. „Fang endlich an!“, sagst du zu mir, „und schau nicht einfach zu.“
     
  • Du gabst mir mein kleines Herz, damit ich lachen kann. „Ich bin bei dir“, sagst du zu mir, „du kannst dich freuen dann.“
     
  • Du gabst mir die Stimme, damit ich trösten kann. „Jetzt fange an!“, sagst du zu mir, „die Worte kommen dann.“

 


aus KinderGottesdienstGemeinde Nr. 121.

Michaela Druckenthaner

ist Theologin und Geistliche Assistentin sowie Kinderpastoralreferentin bei der Katholischen Jungschar Linz.