Wo ist bloß der Sakristei-Schlüssel?

25.09.2020 | von Michaela Druckenthaner
Begleite deine Gruppe bei der mystischen Rätselrallye mit dem Gotteslob im Kirchenraum.
Kinderanzahl
Kinderanzahl
ab 5 Pers.
Alter
Alter
10-12 Jahre
Gesamtzeit
Gesamtzeit
60 Minuten

Vorbereitung

  • Sakristeitür zusperren und Schlüssel sowie den letzten Hinweis am Lösungsort verstecken.
  • Hinweise auf kleine Zettel schreiben oder ausdrucken und verstecken. Wenn es einen Ort in eurer Kirche nicht gibt (wie z.B. den Beichtstuhl), dann einfach diese Station auslassen und die Nummerierung der Hinweise ändern.
  • Gotteslöber für jedes Kind bzw. pro 2er-Team
  • Ev. Belohnungsschokolade für alle
  • Ev. Kompass

 

Rahmengeschichte

Die Mesnerin Maria M. ist schon etwas vergesslich, aber da sie gerne Rätsel löst, hat sie für sich ein Rätselsystem entwickelt, um immer zu wissen, wo sie den Sakristei-Schlüssel hingelegt hat. Ihr habt Mini-Stunde und wollt für den kommenden Festgottesdienst üben. Dazu müsst ihr in die Sakristei. Leider ist die Mesnerin nicht da. Könnt auch ihr ihr Rätselversteck knacken? Ein Hinweis: Die Mesnerin ist ein totaler Fan vom Gotteslob! Natürlich hat sie den ersten Hinweis bei der Sakristeitür versteckt – wo sonst sollte man anfangen zu suchen?

 

Hinweise

Altar: GL 184

Hinweis beim Altar: 10 Schritte nach Osten (Die meisten Kirchen haben eine Ost-West-Ausrichtung, sodass der Altarraum im Osten liegt, weil der Sonnenaufgang ein Symbol für die Auferstehung ist. Wenn die Osternacht wie vorgesehen vor Sonnenaufgang gefeiert wird, wird das besonders deutlich – weil mitten in der Feier die Sonne aufgeht.) Eventuell die Ausrichtung vorher überprüfen, sonst Kompass zur Verfügung stellen. Wenn sich 10 Schritte nach Osten (Richtung Hochaltar) kein geeigneter Ort zum Verstecken befindet, einfach die Schrittanzahl verändern, notfalls auch den Westen nehmen).

Ambo: GL 585

Taufbrunnen: GL 993

Weihwasserbecken am Eingang: GL 5.1

Marienstatue: GL 524 (Warum Meerstern? Maria kommt vom hebräischen Namen Mirjam, was „bitteres Meer“ oder „Meerestropfen“ bedeutet. Vermutlich wurde aus der lat. Übersetzung von stilla maris (Meerestropfen) dann stella maris (Meeresstern). Dieser Name für Maria ist seit dem 9. Jahrhundert bekannt.

Osterkerze: GL 312, 1 (Lateinischer Ruf während der Lichtfeier zu Beginn der Osternacht.) Wird beim Einzug mit der neu entzündeten Osterkerze in die Kirche vom Diakon oder Priester dreimal gesungen. Wörtlich übersetzt bedeutet der Ruf Licht Christi, gesungen wird "Christus, das Licht" worauf die Gemeinde mit "Dank sei Gott" ("Deo gratias") antwortet. (Quelle: Gottesdienst-Lexikon des Herder-Verlags: www.herder.de/gd/lexikon/lumen-christi/; vgl. auch Joh 8,12: „Ich bin das Licht der Welt.“)

Eingangstür: GL 218

Tabernakel: GL 5,4

Orgel: GL 868 (Was hilft beim Singen?)

5. Zeile, 2. Buchstabe
2. Zeile, 3. Buchstabe
1. Zeile, 4. Buchstabe
3. Zeile, 2. Buchstabe
8. Zeile, 1. Buchstabe

Beichtstuhl/Beichtzimmer: GL 594

 

Lösungen

  1. Sakristeitür (GL 585): Ambo
  2. Ambo (GL 868): Orgel
  3. Orgel (GL 594): Beichtstuhl/Beichtzimmer
  4. Beichtstuhl/Beichtzimmer (GL 218): Eingangstür
  5. Eingangstür (GL 5,4): Tabernakel
  6. Tabernakel (GL 312,1): Osterkerze
  7. Osterkerze (GL 524): Marienstatue
  8. Marienstatue (GL 5.1): Weihwasserbecken am Eingang
  9. Weihwasserbecken am Eingang (GL 184): Altar
  10. Altar (10 Schritte nach Osten): Platz im Altarraum
  11. Platz im Altarraum (GL 993): Taufbrunnen
  12. Tafelbrunnen: Schlüssel versteckt mit Hinweis, dass ev. der Schlüssel klemmt (siehe Abschluss)

 

Abschluss

Es kann sein, dass die Tür etwas klemmt (Gruppenleiter*in versteckt sich in der Sakristei und hält gegen die Tür). Wenn dem so ist, hilft meistens GL 862, doppelt gebetet! („Wer singt, betet doppelt!“ - Hl. Augustinus).

In der Sakristei gibt es dann noch eine kleine Belohnungsschokolade (ev. von dem/der Mesner*in).

Tipp

Wenn in einer größeren Gruppe als 5 Personen gespielt und gemeinsam gerätselt wird, ist es hilfreich, die Kinder in 2er-Teams miteinander spielen zu lassen mit jeweils einem Gotteslob und den Hinweis nochmal auf ein A4-Blatt zu schreiben, damit alle nachschlagen können. Oder du ordnest die Hinweise verschieden an und schickst die 2. Gruppe auf eine andere Route. Der letzte Hinweis-Zettel wird dann in der Mitte geteilt und kann nur gemeinsam gelöst werden. Manche Hinweise brauchen eventuell einen Tipp von euch GruppenleiterInnen zur Lösung.

Michaela Druckenthaner

ist Theologin und Geistliche Assistentin sowie Kinderpastoralreferentin bei der Katholischen Jungschar Linz.